Whirlpool-Pumpen
Whirlpoolpumpen sind neben der Heizung der wichtigste Bestandteil von Whirlpools und sorgen dafür, dass die Massagewirkung durch den Wasserstrahl zustande kommt. Es gibt jedoch auch Zirkulationspumpen um möglichst effizient das Wasser durch die Filter und die Heizung zirkulieren zu lassen.
Massagepumpen / Jetpumpen
Massagepumpen sind die eigentlichen Whirlpoolpumpen. Diese Pumpen erzeugen einen starken Wasserdruck, der durch Düsen und Strahlen in den Spa geleitet wird und die Massagewirkung hervorruft. Die Leistung der Massagepumpen liegt daher deutlich über der von Zirkulationspumpen. Somit sind die Massagepumpen in der Regel größer und schwerer.
Zirkulationspumpen (Umwälzpumpen)
Zirkulationspumpen sind eine spezielle Art von Whirlpoolpumpe, die das Wasser im durch die Filter und die Heizung zirkulieren lassen. Diese Pumpen sind in der Regel klein, leise und auf Effizienz ausgelegt. Durch die Zirkulation des Wassers über die Filter werden Verunreinigungen und Schmutzpartikel aus dem Pool entfernt. Bei regelmäßiger Filterlaufzeit von einigen Stunden müssen die Zirkulationspumpen auch für eine dutlich höhere Laufleistung ausgelegt werden.
Einstufig oder Zweistufig?
Bei den Whirlpoolpumpen gibt es einstufige Pumpen (auch eingängig / 1-Gang Pumpe genannt), die entweder eine Massagefunktion haben oder eine Zirkulationsfunktion und es gibt 2-Stufige Pumpen.
Bei diesen gibt es eine niedrige Stufe für die Zirkulation und eine leistungsstarke Stufe für die Massageleistung.
Welche Art Pumpe und wie viele Pumpen im Pool eingesetzt werden richtet sich hauptsächlich nach der Größe des Pools. Maßgeblich ist hier der maximale Druck der aufgebaut werden muss (Anzahl der Düsen) und der Platz der im Gehäuse zur Verfügung steht. Daneben sind z.B. auch der Stromanschluß und die Art der Steuerung Kriterien nach denen die Hersteller die Pumpen auswählen.
Der Rahmen / Frame: 48er oder 56er
In Europa werden als Massagepumpen üblicherweise nur die "großen" Pumpen mit einem Rahmen von 56 verwendet. Die benötigen zwar mehr Platz, haben aber durch die größere Oberfläche deutlich weniger Hitzeprobleme und laufen daher meist länger.
Für reine Zirkulationspumpen wird auf Grund der geringeren Leistung und Wärmeentwicklung meist die kompaktere 48er Rahmengröße eingesetzt.
Leistung in PS
Die Pumpenleistung wird in PS oder englisch HP (Horsepower) angegeben. Meist ist das aber keine genaue Angabe, sondern eher eine Art Leistungsklasse. Das kommt daher, dass die Art des Pumpenkopfes (Wet-End) natürlich auch einen Einfluß auf die Leistung (als Druck an den Düsen gemessen) hat und nicht nur die reine Motorleistung in PS oder Watt (bzw. KW) zu beachten ist. Das macht es auch schwerer die Pumpen unterschiedlicher Hersteller mit gleicher "Leistung" zu vergleichen.
Auch Angaben wie "für x Personen / Plätze geeignet" können nur als grobe Orientierung dienen. Es kommt auch auf die Anzahl und Größe der Düsen an. Daher am Besten direkt die Leistung des Motors am Typenschild ablesen und entsprechend nach diesem Wert suchen.
Anschlüsse
Die meisten Whirlpoolpumpen haben einen 2-Zoll Einlass (mittig am Pumpenkopf) und ebenfalls einen 2-Zoll Auslass (je nach Drehung des Pumpenkopfes oben, rechts oder links). Bei höheren Leistungen sind häufig auch 2,5-Zoll Einlaß und 2-Zoll Auslaß anzutreffen.
Bei Zirkulationspumpen findet man degegen häufiger 1,5-Zoll für beide Anschlüsse, aber auch hier gibt es 2-Zoll Varianten.
Die Maße vom Außenrand (inkl. Gewinde) gemessen bedeutet das folgende Angaben in mm:
- Umrechnung Zoll-Angaben in Millimeter
- 1,5" Zoll: ca. 61 mm
- 2" Zoll: ca. 78 mm
- 2,5" Zoll: ca. 94 mm
Bitte beachten Sie, dass in den USA etc. nach Imperial Maß gemessen wird. Die Angabe Wasseranschluss 2" x 2" Zoll (=Inch) bedeutet NICHT, dass damit das "Gesamtmaß" inkl. dem Rand gemeint ist. In der Regel sind die genannten Maße Innenmaße, wie man auch im Bereich Installationsteile feststellen kann.

Aqua-flo XP2 2.0HP 1-Gang Whirlpoolpumpe

Aqua-flo XP2 2.5HP 1-Gang Whirlpoolpumpe

Aqua-flo XP2e 2.0HP 2-Gang Whirlpoolpumpe

Aqua-flo XP2e 2.5HP 2-Gang Whirlpoolpumpe

Balboa HA350 Whirlpoolpumpe 22-35321N
Wir haben Pumpen von folgenden Herstellern im Programm:
LX - Hersteller aus China mit mittlerweile extrem breitem Spektrum. Wird sehr häufig in Whirlwannen und Pools chinesischer Bauart eingesetzt, ist aber auch Erstausstatter bei vielen bekannten Marken wie Hotspring oder Jacuzzi.
Balboa - bekannter Hersteller aus den USA. Vor allem mit den Durajet Pumpen bekannt.
Gecko - Hersteller aus Kanada, der mit seiner Aqua-Flo Reihe ebenfalls sehr bekannt ist. Wird u.a. in Villeroy & Boch Spas eingesetzt.
Waterway - amerikanischer Hersteller, der jedoch in Europa mit eigener Fertigung präsent ist. Bei den europäischen Waterway Pumpen wird fast ausschließlich auf die Motoren des italienischen Herstellers EMG gesetzt, die für ihre lange Haltbarkeit bekannt sind.
LOWARA / LAING - chinesischer Hersteller mit Fokus auf effiziente Zirkulationspumpen mit geringer Leistung. Eher in kleinen Pools anzutreffen.Bei Problemen mit Whirlpoolpumpen gibt es 2 hauptsächliche Arten. Defekt am Pumpenkopf (Wasser tritt aus) oder Defekt am Motor (Startet nicht).
Probleme am Pumpenkopf / Dichtungen
Undichte Pumpen sind in der Regel auf einen defekt am Pumpenkopf (Wetend) bzw. der Hauptdichtung vom Pumpenkopf (Motorwelle) zurück zu führen. Selten sind es Risse im Pumpengehäuse oder anderes (z.B. kaputte Dichtungen an den Wasseranschlüssen).
Wir haben zwar für die meisten Pumpen Dichtungskits im Angebot, jedoch ist ein Wechsel der Dichtung des Pumpenkopfs recht schwierig. Deutlich einfacher ist es, den ganzen Kopf zu tauschen. Der Pumpenkopf zum Austausch kommt direkt mit einer neuen Dichtung und lässt sich in der Regel innerhalb von wenigen Minuten tauschen.
Hier geht es zu unseren Pumpenköpfen.
Probleme am Motor
Startprobleme sind hier die häufigste Diagnose. In sehr vielen Fällen liegen die Probleme mit den Motoren an defekten Motorstartkondensatoren. Üblicherweise sterben die Kondensatoren einen Hitzetod. Leider meinen es manche Hersteller bei der Dämmung des Pool "zu gut" und die Pumpen bekommen zu wenig Luft. Bei heißen Außentemperaturen kann sich das bei längerem Betrieb sehr negativ auf die Lebensdauer der Kondensatoren auswirken.
Manchmal schafft der eine oder andere Poolbesitzer mit mehr Dämmung das Problem auch selbst.
Die gute Nachricht: die Kondensatoren lassen sich recht einfach tauschen. Wir haben ein gute Auswahl an Kondensatoren da, falls Sie sich unsicher sind, kontaktieren Sie uns.
Zusammengefasst lässt sich die Lebensdauer einer Whirlpoolpumpe meist durch einen Tausch des Pumpenkopfs / Wetends oder eines Kondensators deutlich verlängern. Es muss nicht immer gleich eine neue Pumpe sein.