Wichtig: Dieses Produkt darf laut gesetzlicher Vorgaben nicht an Personen unter 18 Jahren verkauft werden. Bei der Bestellung schicken Sie uns deswegen Ihre Ausweiskopie an die E-Mailadresse: service@poolfeeling.de Lieferung erfolgt nur an Privatpersonen.
SpaBalancer AnorganicShock wird bei geringer bis mittlerer Biofilm-Belastung empfohlen. Man kann es in der Regel ohne Wasserwechsel nutzen. Bei starkem Biofilm ist die Nutzung von SpaBalancer System Flush und anschließendem Wasserwechsel sinnvoller.
Biofilm und Ablagerungen mit UltraShock und AnorganicShock beseitigen
Wann wird diese Vorgehensweise eingesetzt?
- Wenn man weiß, dass man Biofilme und Ablagerungen im Wasser hat, aber momentan keine Intensiv-Grundreinigung durchführen möchte.
- Nach einer Intensiv-Grundreinigung, um eventuell noch nicht entfernte Ablagerungen (z.B. in den Luftleitungen der Düsen) zu entfernen.
- Wenn man trübes Wasser hat und trotz der Absenkung des pH-Wertes unter 7,0 und dem Reinigen der Filter keine Verbesserung erzielt.
- Wenn man große Schaumblasen auf der Oberfläche des Wassers hat, welche von Rückständen von Cremes, Waschmitteln und Kosmetika verursacht werden.
- Wenn das Wasser muffig bzw. unangenehm riecht.
- Wenn sich glitschige Ablagerungen an der Whirlpoolwand befinden.
- Wenn das Wasser eine dunklere grünliche Farbe hat.
Wie wird es durchgeführt?
- Der UltraShock-Wert wird permanent zwischen 0,6 und 2,0 mg/l gehalten
- Man gibt am Anfang 40 ml UltraShock und 20 ml AnorganicShock (AnorganicShock ist ein Pulver. Trotzdem 20 ml mit dem Messbecher, der bei jeder Flasche UltraShock dabei ist, abmessen)
- Man misst am nächsten Tag den Shockwert mit den SpaBalancer TestStripes. Ist der Wert unter 0,6 mg/l wiederholt man die Zugabe. Die Menge kann individuell erhöht oder gesenkt werden. Wichtig: Immer doppelt so viel UltraShock wie AnorganicShock in das Wasser geben.
- Den pH-Wert auf 6,5 bis 6,8 einstellen. Er sollte nie über 7,0 sein.
- Falls sich die Wasserqualität nicht verbessert (trüb, schaumig, unangenehm muffig und/oder stechend nach Chlor riechend), die Zugabemengen verdoppeln oder verdreifachen bis sich die Wasserqualität verbessert. (In dieser Zeit können Sie nicht baden gehen.)
- Auch wenn die Teststreifen einen hohen Wert anzeigen und das Wasser trüb und schaumig bleibt und der hohe Wert nicht absinkt, muss die Zugabe wiederholt und erhöht werden.
- In der Zeit, in der Sie immer 0,6 bis 2,0 mg/l Shock-Gehalt im Wasser messen brauchen Sie kein SpaBalancer Basic in das Wasser geben.
- Sollte sich die Wasserqualität nicht innerhalb von zwei Wochen verbessern, muss eine Intensiv-Grundreinigung durchgeführt werden.
Warnhinweis:
Durch die hohe Dosierung das AnorganicShock kann es zu Verfärbungen im Kunststoff der Kissen und Düsen und Filtern und anderen Kunststoffteilen kommen. Wenn möglich, entfernen Sie die Kissen. Schließen Sie die Isolierabdeckung frühestens 10 Minuten nach Zugabe der Mittel. Wir übernehmen keine Garantie für eventuelle Schadensfälle.
Calciumhypochlorit (CAS: 7778-54-3, EC: 231-908-7, Index-Nr.: 017-012-00-7)
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. Nach EG-Richtlinien GefStoffV. Produkt sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
Gefahrenhinweise
- Gefahrenhinweise - SpaBalancer AnorganicShock
- H272 - Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel.
- H290 - Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
- H302 - Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H314 - Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H400 - Sehr giftig für Wasserorganismen.
- EUH031 - Sehr giftig für Wasserorganismen.
- EUH206 - Sehr giftig für Wasserorganismen.
- P101 - Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
- P102 - Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P103 - Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
- P210 - Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.
- P260 - Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
- P303 + P361 + P353 - BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen oder duschen.
- P305 + P351 + P338 - BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 - Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- P501 - Inhalt / Behälter einer zugelassenen Abfallsammlung zuführen.
Häufig gestellte Fragen zur UltraShock-AnorganicShock-Behandlung
Kann man den Whirlpool während dieser Behandlung benutzen?
Ja. Bis zu einem Shock-Gehalt von 3,0 mg/l können Sie in das Wasser gehen.
Ist der geringe pH-Wert schädlich?
Nein. Er ist nicht schädlich. Weder zur Haut, noch zur Technik.
Muss ich während der Zeit, in der ich UltraShock und AnorganicShock in das Wasser gebe, SpaBalancer Basic in das Wasser geben?
Nein. Das ist nicht nötig.
Muss ich das Wasser nach der Behandlung ablassen?
Normalerweise brauchen Sie das Wasser nicht ablassen. Wenn Sie sehr hartes Wasser haben, kann ein Wasserwechsel empfehlenswert sein, weil das AnorganicShock Kalzium enthält. Dieses Kalzium macht das Wasser härter und es kann dadurch leichter zu Kalkstein in den Rohrleitungen kommen. Allerdings kann man dem auch mit Spabalancer SoftWater entgegen wirken.
Mein Wasser ist klar, aber ich habe sehr starken Schaum. Wie lange soll ich UltraShock und AnorganicShock in das Wasser geben?
Sie geben es so lange in das Wasser, bis der starke Schaum verschwunden ist und sich bei Benutzung nicht wieder aufbaut. Manchmal bekommt man den Schaum nicht weg. Das kann der Fall sein, wenn sich nur noch Tenside (Haftvermittler zwischen Öl und Wasser - befindet sich in Kosmetik und auch im Filterreiniger) im Wasser befinden. Dann hilft nur ein Wasserwechsel. Bei geringer Schaumbildung hilft SpaBalancer AntiFoam
Was bewirkt diese Reinigung?
In den Rohrleitungen können sich Ablagerungen aus Kalkstein, Fetten, Kosmetika und Biofilmen absetzen. In diesen Ablagerungen leben bis zu 99 % der Bakterien im Whirlpool. Die Bakterien leben in den Ablagerungen und produzieren permanent Biofilm. De Biofilm legt sich über die Ablagerungen. Er schützt die Bakterien vor Desinfektionsmitteln.
Das UltraShock kann Biofilme durchdringen und die Bakterien in den Ablagerungen töten. Dadurch wird der permanente Aufbau von neuen Bakterien gestoppt. UltraShock kann aber nur sehr schlecht Biofilme und ölige Ablagerungen zerstören (oxidieren). Das wiederum kann das AnorganicShock sehr gut. Es zerstört Biofilme und Ablagerungen von außen. Dabei bilden sich gesundheitsschädliche Chloramine. Diese Chloramine wiederum kann das UltraShock sehr gut oxidieren. Es werden also die Ablagerungen und Biofilme von außen und von innen zerstört. Und das auch an Stellen, an denen die Reinigungsmittel bei einer Intensiv-Grundreinigung nicht gut hinkommen. Z. B. die Luftleitungen zu den Düsen.
Weil der pH-Wert auf 6,5 bis 6,8 eingestellt wird, löst sich vorhandener Kalkstein und das AnorganicShock kann optimal wirken. Es wirkt bei tieferen pH-Werten unter 7,0 besser.
Inhalt: | 950,00 g |